Skip to main content
Startseite Kontakt Impressum
Aktuelles
 

Frauenverein spendet für den Kindergarten Malching

Einen symbolischen Scheck von 500 Euro überreichten die Vorsitzende des Frauenvereines Malching Martina Herringer (hinten Mitte) und Vereinsschatzmeisterin Anita Ammer (hinten 2.v.l.) der Kindergartenleiterin Christina Bachmann (rechts) und Gosia Skrzeczek (hinten links) für die Kinder im Kindergarten Malching.

Das Geld für die Spende stammt aus verschiedenen Kuchenverkäufen des Vereins und dem Frauenfasching in Halmstein. Es wird in große Sanduhren, Malmaterial und Musikinstrumente für die „Knallfrösche“ und verschiedenem Spielzeug für die „Spatzen“ investiert.

Kindergartenleiterin Christina Bachmann bedankte sich im Namen des Kindergartens für die großzügige Spende des Vereins und die Kinder freuten sich ebenfalls sehr, dass sie jetzt neue Spielsachen bekommen. Sie haben als „Dankeschön“ Karten gebastelten und bemalt und Pralinen übergeben.



Rückblick auf den Osterstammtisch 2025

Vorsitzende Martina Herringer (2.v.li.) mit der drittplatzierten Martina Eichinger (links), der zweitplatzierten Anita Zeindl (rechts) und Siegerin des "Eierbecka 2025" Ida Löw (2.v.re.)

Die 1. Vorsitzende Martina Herringer begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder des Frauenvereins.

Anschließend gab sie noch einige Termine bekannt die für dieses Jahr noch geplant sind. Danach wurde mit dem traditionellen Eierbecka begonnen. Die Eier wurden wie jedes Jahr von Anita Ammer gespendet.

Nach lustigen Becka standen die Sieger fest. Der 3.Platz ging an Martina Eichinger, der 2.Platz an Anita Zeindl und der 1.Platz an Ida Löw. Alle drei bekamen einen Preis.

Für jedes Vereinsmitglied gab es ein kleines Ostergeschenk. Es wurden noch einige gemütliche und lustige Stunden gemeinsam verbracht.



Jahreshauptversammlung des Frauenvereins Malching

Die 1. Vorsitzende, Martina Herringer, hieß die zahlreich erschienen Mitglieder des Frauenvereins herzlich willkommen. 

Vor Beginn der Jahreshauptversammlung, wurde noch gemeinsam Abend gegessen.

Im Anschluss fand die Begrüßung von Herrn Pfarrer Jörg Fleischer sowie Martina Eichinger (Ehrenmitglied) statt.

Die 1. Vorsitzende Martina Herringer konnte voller Freude berichten, dass es zahlreiche Neuanmeldungen im Jahr 2024/25 gegeben hat. Ein besonderer Dank an Frau Verena Altmann, die erfolgreich die Werbetrommel gerührt hat. Derzeit hat der Frauenverein 132 Mitglieder.

Nach der Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins, trug Fr. Andrea Scherm den ausführlichen Tätigkeitsbericht vor. Dabei zählte sie neben den Vorstandssitzungen, auch die rege Beteiligung bei den Stamm-tischen, auf. Ein Teil der Erlöse, die durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen bei Veranstaltungen (Sonnwendfeuer KSK, Erntedank, Weihnachtsmarkt Keltengeist, Faschingskranzerl usw…) eingenommen wurden, ging an Sternstunden, an Vikar Bernard für Indien sowie an Andrea Schmidlehner für die Ministranten (jeweils 200 Euro). Vereinbart wurde außerdem eine Spende von 500 Euro an den Kindergarten in Malching. 

Ein voller Erfolg (60 Teilnehmer- Kinder, Eltern, Großeltern) war wieder das alljährliche Ferienprogramm auf dem Bauernhof in Leitendobl bei der Familie Reithmeier. Besonders gefreut hat sich die Vorstandschaft, dass beim Faschingsstammtisch über 100 Faschingsbegeisterte gekommen waren.

Der ausführliche Kassenbericht wurde von Fr. Anita Ammer vorgetragen. Fr. Ida Löw bestätigte danach die erfolgte Kassenprüfung, die sie zusammen mit Fr. Renate Schmidlehner durchgeführt hatte. Sie bestätigten der Kassiererin eine ordentliche Buchführung, bei der es keinen Grund zur Beanstandung gab. Somit wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Als einen „wichtigen“ Verein in der Gemeinde Malching lobte Pfarrer Fleischer bei seinen Grußworten den Frauenverein, der sich bei Festen und Veran-staltungen aktiv im Ort einbringt.

Für dieses Engagement, die großzügigen Spenden, sowie das Anwerben neuer Mitglieder, bedankte er sich mit einem herzlichen „Vergelts Gott“.  

Des Weiteren wurden noch einige Termine und Vorhaben bekannt gegeben, wie z.B. der Osterstammtisch, Muttertagstammtisch, Halbtagesausflug zu Weko Pfarrkirchen voraussichtlich im Sept./Okt. (genauer Termin wird bekannt gegeben). Der Vereinsausflug mit dem Gartenbauverein am 20.09.2025 führt uns dieses Mal nach Schärding zur Landesgartenschau (es werden Fahrgemein-schaften gebildet). Evtl. wird noch ein Kurs für Schmalzgebackenes und eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt angeboten.

Die 1. Vorsitzende bedankte sich noch bei den Damen der Vorstandschaft und bei den Mitgliedern für das erfolgreiche Jahr, die rege Beteiligung bei den Monatsstammtischen, den fleißigen Damen fürs Kuchen backen und beim Verkauf. Ohne den guten Zusammenhalt ginge das alles gar nicht. Anschließend konnten die Frauen den Abend noch gemütlich ausklingen lassen.


Tänze, Sketche und Musik in Halmstein – das kommt gut an

Gelungene Weiberroas des Malchinger Frauenvereins – Pfarrer Fleischer und Kindergarde begeistern

Nach einjähriger Pause konnte Martina Herringer vom Frauenverein Malching im gut besuchten Discosaal in Halmstein viele Besucher – darunter Bürgermeister Georg Hofer mit Gattin Doris, mehrere Gemeinderäte und Vereinsvorstände – zur traditionellen „Weiberroas“ mit Sketchen, Tanzeinlagen und Gesang begrüßen.


Den Auftakt machte die Malchinger Kindergarde. Die 14 Mädchen, die ausschließlich aus Malching kommen, begeisterten die Zuschauer. Die Trainerinnen Kathrin Mayer und Lena Zels waren stolz auf die Leistung der Mädchen und die Zuschauer honorierten den Auftritt mit viel Applaus.


Nach einer Tanzrunde – die Musik hierzu lieferten die beiden DJs Markus Altmann und Benedikt Herringer – folgte die erste Sketcheinlage von Verena Altmann und Martina Herringer. Sie unterhielten sich über die Probleme mit der Männerwelt und sorgten so für viele Lacher im Publikum. Die Showtanzgruppe „Sensations“ aus Julbach zeigte sodann einen schwungvollen Showtanz. Viel zu lachen gab es dann bei Sonja Entholzner, die über die Probleme mit dem Männerschupfen erzählte und dazu auch ein Lied sang, bei dem der ganze Saal den Refrain lautstark mitsingen konnte.


Auch der nächste Sketch „Fernsehen“ sorgte nicht nur für viele Lacher im Publikum, sondern auch bei den Akteuren selbst. Christine Wagner, Linda Friedl, Corinne Friedl, Anita Gründl und Elke Ortner zeigten, was passieren kann, wenn man beim fernsehen einschläft und nur einzelne Ausschnitte aus Beiträgen mitbekommt. Die so entstandene Geschichte sorgte für einen großen Spaß, der vom Boxkampf bis zur Kochsendung alles abdeckte.


Die nächste Tanzeinlage mit Musik aus dem Film „Top Gun“ präsentierten die „TSV-Cambos“ Philipp Ellguth, Benedikt Herringer, Dominik und Simon Friedl, Christian Schmidlehner Sebastian Nowoiski, Dominik Scherm mit der Unterstützung der beiden Trainerinnen Barbara Hasenberger und Jasmine Freudenstein. Pfarrer Jörg Fleischer und Anita Ammer sorgten als „Havrazek & Postpischil“ für so manche Lachträne bei ihrem Zwiegespräch über die verschiedenen Krankheiten und den passenden Arzt dazu. Nach einem lustigen Gedicht von Martina Reithmeier, das erklärte, warum sich ein Junggeselle lieber einen Hund kaufen und nicht um eine Frau umsehen sollte, folgte die letzte Tanzeinlage durch die Damen des Frauenvereins. Im Stile von „Sister Act“ fegten sie als Nonnen über die Bühne und bewiesen eindrucksvoll ihr Tanzgeschick. Im Anschluss gab es Blumen und ein Geburtstagsständchen für Eva Tyosits.


Zum Schluss kam mit den „Ratschkateln“ der Programmhöhepunkt. Pfarrer Jörg Fleischer und Anita Ammer berichteten über so manche Missgeschicke, die im abgelaufenen Jahr passierten und sorgten dabei für zahlreiche Lacher im Publikum.


Am Ende waren sich die Besucher einig: Der Malchinger Weiberfasching mit seinen Sketchen, Liedern und Tänzen war auch 2025 wieder eine gelungene Veranstaltung, bei dem man viel lachen konnte.

Weiter Bilder folgen in den nächsten Tagen auf einer eigenen Bilderseite. Sie werden auf der Startseite informiert, sobald die Bilder online sind!